Aktuelles
Wintergang 2025
Traditioneller Wintergang im Februar Bei passendem Wetter verlebten wir am Samstag, den 15. Februar 2025 einen geselligen Wintergang. Mit über 40 Personen starteten wir dazu auf dem Hof Höing in Schagern. Von dort aus führte uns der Weg auf Rockel, wo wir uns mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag stärkten. Hiernach ging es weiter ins Dorf nach Darfeld zum Zielort, dem Restaurant Feldkamp. Bei einem leckeren Abendessen verlebten wir noch schöne Stunden und ließen den Tag entspannt ausklingen. Ein großer Dank geht an die Organisatoren Matthias und Simon, die mit ihren Partnerinnen den Tag organisiert haben. Es war eine gelungene Veranstaltung für jung und alt!
Bernhard Abbenhaus gewinnt Doppelkopfturnier im Dreiländereck
Am vergangenen Samstag lud der Schützenverein Schagern-Rockel seine Mitglieder und deren Angehörige und Familien zum vereinsinternen Doppelkopfturnier in die Ausstellungshallen der Landmaschinen Webers in Schagern ein.
An den Tischen entstanden oftmals spannende und interessante Partien. Oft ausgereizt, aber auch manchmal überreizt beim Heruntermelden versuchten die Teilnehmenden so viele Punkte wie möglich für sich zu erspielen. Nicht immer gaben die eigenen Karten oder die des Mitspielers das her, was man sich ausgerechnet hatte.
Nach drei Runden mit je 16 Partien standen die Sieger und auch Verlierer fest. Die Preisverleihung startete traditionell und humorvoll mit dem Letztplatzierten, der ein neues Doppelkopfspiel erhielt, um in der Zeit bis zum nächsten Turnier üben zu können.
Spannend wurde es dann im Rennen um die ersten Plätze. In der Endabrechnung konnte Bernhard Abbenhaus die meisten Punkte aufweisen, sodass der Wanderpokal in diesem Jahr wieder den Weg nach Rockel findet.
Den zweiten Platz belegte Georg Schulze Pröbsting, gefolgt von seinem Sohn Johannes Schulze Pröbsting auf Platz Drei. Als gute Eheleute erwiesen sich Josef und Gertrud Kösters, die sich am Ende des Tages mit gleicher Punktzahl den vierten Platz teilten.
Auch nach dem Kartenspielen fanden die Teilnehmenden noch lange nicht den Weg nach Hause. Bis in die Nacht hinein wurde in gemütlicher Runde noch geklönt, gefachsimpelt und auf humorvolle Art “nachgekartet”.
Die Turnierleitung blickt auf einen erfolgreichen Nachmittag zurück. Besonders positiv ist, dass das Doppelkopfturnier wieder von allen Altersgruppen angenommen wurde und es ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld gab.
Der nächste anstehende Termin des Schützenvereins aus dem Dreiländereck ist der Wintergang am Samstag, den 15. Februar 2025. Anmeldungen nehmen Matthias Hölscher und Simon Gövert entgegen.
Foto von links nach rechts: Josef Kösters, Gertrud Kösters, Bernhard Abbenhaus, Johannes Schulze Pröbsting, Georg Schulze Pröbsting.
Schützenvereine aus Horstmar gewinnen den Horstmarer Heimatpreis 2024!
Getreu dem Motto “gemeinsam sind wir stark” haben wir uns gemeinsam mit den anderen Horstmarer Schützenvereinen für den Horstmarer Heimatpreis 2024 beworben.
Und die Jury hat entschieden, den Preis an uns zu verleihen!
Die Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass sich die Horstmarer Schützenvereine unter Bewahrung von Brauchtum und Tradition tolerant und weltoffen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Stadt, Dorf und Bauernschaften stark machen.
Die Vereine bieten ihren Mitgliedern Gemeinschaft und bereichern das örtliche Leben mit der Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben und zahlreichen Veranstaltungen, die allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen.
Glückwünsche und Dank für den stets guten Austausch gehen raus an die Schützenvereine
Burgfrauen Horstmar, Bruderschaft St. Katharina, Gesellschaft Concordia,
Niedern-Altenburg, Leer-Dorf, Alst, Leer-Ostendorf und Haltern.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie unterstreicht, dass wir einen wichtigen Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen und dieses Engagement auch gesehen wird. Denn Schützenvereine machen viel mehr als nur Bier trinken!
Reibeplätzchenverkauf auf den Adventsmärkten in Horstmar und Darfeld.
Auch in 2024 haben wir die Adventsmärkte in Horstmar und Darfeld mit einem Reibeplätzchenstand bereichert. Unsere Mitglieder haben die schmackhaften Reibeplätzchen wieder mit viel Hingabe und Freude gebraten. Getreu dem Motto “immer der Nase nach” konnte man den Duft bereits von weitem wahrnehmen.
Generalversammlung 2024
Am Samstag, den 09.11.2024, fand die alljährliche Generalversammlung des Schützenvereins Schagern-Rockel statt. Der erste Vorsitzende Matthias Hölscher konnte dazu 39 Mitglieder in den Räumlichkeiten von Josef Waldmann begrüßen.
Nach der Begrüßung dankte Matthias Hölscher zunächst den ehrenamtlich Aktiven, die den Schützenverein im Laufe des Jahres unterstützt haben. Zudem ließ Oberst Rene Schürmann den amtierenden Schützenkönig Jan Spieker hochleben, der die Versammlung mit einer Spende an Kaltgetränken unterstützte.
In Abwesenheit des Schriftführers Torsten Höing verlas der 2. Vorsitzende Markus Hemsing anschließend das Protokoll der Generalversammlung 2023. Danach stellte der Kassierer Norbert Stermann den Kassenbericht 2024 vor. Zur Freude der anwesenden Mitglieder konnte das Vereinsjahr kostendeckend mit einem leichten Überschuss abgeschlossen werden.
Die Kassenprüfer Hendrik Banker und Lukas Ochtrup attestierten eine ordnungsgemäße Kassenführung, sodass die Entlastung des Vorstandes einstimmig angenommen wurde.
Für den scheidenden Kassenprüfer Hendrik Banker wurde Berthold Schulze Ising einstimmig als Nachfolger gewählt.
Im nächsten Tagesordnungspunkt standen Personalwahlen an. Im Gegensatz zur aktuellen Weltpolitik kann der Schützenverein auf Konstanz setzen. Denn die beiden Vorsitzenden Matthias Hölscher (1. Vorsitzender) und Markus Hemsing (2. Vorsitzender) sowie Kassierer Norbert Stermann wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.
Im Anschluss stellte der Vorstand die Vereinsaktivitäten für das Jahr 2025 vor. Einstimmig sprach sich die Versammlung dafür aus, auch im kommenden Jahr wieder Schützenfest zu feiern. Traditionell wird es wieder an Fronleichnam stattfinden.
Außerdem ist unter Anderem am 25.01.2025 das vereinsinterne Doppelkopfturnier und am15.02.2025 ein Wintergang geplant.
Hierüber und über alle weiteren Veranstaltungen werden die Mitglieder noch ausführlich informiert.
Im Tagesordnungspunkt “Verschiedenes” berichtete der Vorstand über einige organisatorische Dinge zum Schützenfest und zum allgemeinen Vereinsleben.
Auch hatten die Mitglieder die Möglichkeit, eigene Punkte einzubringen und Anregungen zum Vereinsleben zu äußern.
Nach einer lebhaften Generalversammlung dankte Matthias Hölscher allen Anwesenden Mitgliedern und lud zum geselligen Beisammensein ein.
Mit einem Imbiss und Kaltgetränken ließen die Mitglieder den Abend in geselliger Runde ausklingen.
Fahrradtour 2024
Am Samstag, den 24. August haben wir uns mit den ehrenamtlich aktiven Vereinsmitgliedern und deren Anhang auf eine Fahrradtour begeben. In diesem Jahr führte uns die Tour von Rockel über Darfeld nach Schagern, wo zum Abschluss gemeinsam gegrillt wurde.
Danke für euren Einsatz! Ohne die vielen Helferinnen und Helfer würde es unseren Verein so nicht geben!
425-jähriges Jubiläum der Bürgerschützen Darfeld
Wir gratulieren den Darfelder Bürgerschützen zum 425-Jährigen Jubiläum!
25-Jähriges Jubiläum des Schützenverein der Burgfrauen Horstmar
Wir gratulieren den Schützenverein der Burgfrauen Horstmar zum 25-jährigen Jübiläum!
Schützenfest 2024
Königsthron 2024
Foto von links nach rechts:
Ehrenherr Daniel Heidemann, Ehrendame Judith Heidemann,
Königin Sandra Spieker, König Jan Spieker,
Ehrendame Franzi Schürmann, Ehrenherr Rene Schürmann
Wintergang
Der schlechten Witterung zum trotz machte sich der Schützenverein Schagern-Rockel am vergangenen Samstag (24.02.2024) zum traditionellen Wintergang auf. Gut 50 Mitglieder und Freunde des Vereins trafen sich dazu am Nachmittag auf dem Hof Stermann in Schagern. Von dort aus ging es über den Schöppinger Berg in Richtung Schöppingen. Eine Kaffeepause mit Kuchen und Unterstellmöglichkeit kam dabei zwischenzeitlich sehr gelegen, um den einen oder anderen Regenschauer trocken zu überstehen. Zum Abschluss wurde im Hotel-Restaurant Tietmeyer in Schöppingen eingekehrt, wo man bei einem Abendessen den Tag gemeinsam ausklingen ließ. Die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und waren besonders froh, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ziel „trockenen Fußes“ erreicht haben.
Schützenfest 2023